Editing OrbiterManual/de/v060929/The Launchpad

Jump to navigation Jump to search

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.

Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
{| class="wikitable" width="100%"
 
|style="text-align:left; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Installation|Installation]]
 
|style="text-align:center; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/The_Launchpad|Launchpad-Dialog]]
 
|style="text-align:right; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Quickstart|Schnellstart]]
 
|}
 
 
 
[[OrbiterManual/de/v060929/Index|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]]<br />
 
[[OrbiterManual/de/v060929/Index|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]]<br />
 
<br />
 
<br />
 
 
Wenn Sie die Orbiter.exe starten, öffnet sich das ''Orbiter Launchpad'' Startfenster. Das Launchpad ist Ihr Tor zu Orbiter. Von hier aus können Sie:
 
Wenn Sie die Orbiter.exe starten, öffnet sich das ''Orbiter Launchpad'' Startfenster. Das Launchpad ist Ihr Tor zu Orbiter. Von hier aus können Sie:
 
* ein Szenarion aussuchen und starten
 
* ein Szenarion aussuchen und starten
Line 62: Line 55:
 
|Einige der realistischeren Raumfahrzeuge, wie das Space Shuttle, funktionieren NICHT korrekt, wenn "Limited fuel" nicht aktiviert ist, da diese auf die Reduzierung ihrer Masse durch den Treibstoffverbrauch während des Starts angewiesen sind.
 
|Einige der realistischeren Raumfahrzeuge, wie das Space Shuttle, funktionieren NICHT korrekt, wenn "Limited fuel" nicht aktiviert ist, da diese auf die Reduzierung ihrer Masse durch den Treibstoffverbrauch während des Starts angewiesen sind.
 
|}
 
|}
*'''"Nonspherical gravity sources":''' Diese Option aktiviert eine komplexere Schwerkraftberechnung, welche Schwerkraftstörungen von nicht sphärischen Körpern miteinbezieht und daher eine genauere Bahnberechnung ermöglicht. Beachten Sie, dass Bahnberechnungen mit dieser Option schwieriger und die Stabilität von Instrumenten, welche diesen Effekt nicht berücksichtigen, reduziert werden. Damit ein Planet den Code für die Schwerkraftstörungen nutzen kann, muss die Konfigurationsdatei den ''JCoeff'' Eintrag besitzen. Für mehr Informationen zu Hintergrund und technischer Implementation siehe "Orbiter Technical Note" in '''''/Doc/Technotes/Gravity/'''''.
+
*'''"Nonspherical gravity sources":''' Diese Option aktiviert eine komplexere Schwerkraftberechnung, welche Schwerkraftstörungen von nicht sphärischen Körpern miteinbezieht und daher eine genauere Bahnberechnungen ermöglicht. Beachten Sie, dass Bahnberechnungen mit dieser Option schwieriger und die Stabilität von Instrumenten, welche diesen Effekt nicht berücksichtigen, reduziert werden. Damit ein Planet den Code für die Schwerkraftstörungen nutzen kann, muss die Konfigurationsdatei den ''JCoeff'' Eintrag besitzen. Für mehr Informationen zu Hintergrund und technischer Implementation siehe "Orbiter Technical Note" in '''''/Doc/Technotes/Gravity/'''''.
 
*'''"Gravity-gradient torque":''' Wenn diese Option aktiviert ist, kann auf ein Raumfahrzeuge ein Moment aufgrund der Gegenwart eines Schwerkraftgradienten einwirken. Dies ist vorallem in niedrigen Umlaufbahnen bemerkbar, und wirkt sich in Lageschwingungen um den Nullpunkt oder lagefeste Umlaufbahnen aus. Für mehr Informationen zu Hintergrund und technischer Implementation siehe "Orbiter Technical Note" in '''''/Doc/Technotes/Distmass/'''''.
 
*'''"Gravity-gradient torque":''' Wenn diese Option aktiviert ist, kann auf ein Raumfahrzeuge ein Moment aufgrund der Gegenwart eines Schwerkraftgradienten einwirken. Dies ist vorallem in niedrigen Umlaufbahnen bemerkbar, und wirkt sich in Lageschwingungen um den Nullpunkt oder lagefeste Umlaufbahnen aus. Für mehr Informationen zu Hintergrund und technischer Implementation siehe "Orbiter Technical Note" in '''''/Doc/Technotes/Distmass/'''''.
  
Line 249: Line 242:
  
 
Der Bereich ''About'' enthält Versions- und "Build"-Informationen, so wie Links zu den Linzenzvereinbahrungen, Credits und der Orbiter Homepage und Forum.
 
Der Bereich ''About'' enthält Versions- und "Build"-Informationen, so wie Links zu den Linzenzvereinbahrungen, Credits und der Orbiter Homepage und Forum.
 
[[Category: Articles|OrbiterManual04]]
 
[[Category: Articles/de|OrbiterManual04]]
 

Please note that all contributions to OrbiterWiki are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.2 (see OrbiterWiki:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!

To protect the wiki against automated edit spam, we kindly ask you to solve the following hCaptcha:

Cancel Editing help (opens in new window)

Template used on this page: