Editing OrbiterManual/de/v060929/Visual Helpers

Jump to navigation Jump to search

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.

Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
{| class="wikitable" width="100%"
 
|style="text-align:left; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Flight_checklists|Flug-Checkliste]]
 
|style="text-align:center; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Visual_Helpers|Visuelle Hilfen]]
 
|style="text-align:right; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Demo_Mode|Demo Modus]]
 
|}
 
 
[[OrbiterManual/de/v060929/Index|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]]<br />
 
<br />
 
 
 
== 22 Visuelle Helfer ==
 
== 22 Visuelle Helfer ==
  
Line 60: Line 51:
 
[[File: Scrnshot_2010_2203.jpg|center|960 px]]
 
[[File: Scrnshot_2010_2203.jpg|center|960 px]]
  
== 22.2 Kraftvektoren ==
 
 
Orbiter kann eine grafische Anzeige der Kraftvektoren bereitstellen, die derzeit auf ein Raumfahrzeug wirken. Diese Option ist besonders für Bildungsanwendungen nützlich, um eine direkte Rückmeldung über die Auswirkungen von Umgebungsparametern (Schwerkraft, Atmosphäre) und Benutzereingaben (z. B. Änderung des Auftriebs als Funktion des sich ändernden Anstellwinkels) zu geben.
 
 
Die Anzeige von Kraftvektoren kann über die Registerkarte Kraft im Dialog Visuelle Helfer ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|F9}}) aktiviert und konfiguriert werden.
 
 
Markieren Sie ''Körperkraftvektoren'', um die Vektoranzeige zu aktivieren.
 
 
105 / 5000
 
Translation results
 
Orbiter ermöglicht die Darstellung mehrerer separater linearer Kraftkomponenten sowie der resultierenden Gesamtkraft:
 
 
{|class="wikitable" text-align="center"
 
|Gewicht||G (gelb)||Kraft aufgrund des Gravitationsfeldes
 
|-
 
|Schub||T (blau)||Kraft, die vom Antriebssystem des Schiffes erzeugt wird
 
|-
 
|Aufzug||L (grün)||Auftriebskraft, die durch das Anheben von Tragflügeln im Luftstrom erzeugt wird
 
|-
 
|Ziehen||D (rot)||Widerstandskraft, die durch Bewegung durch die Atmosphäre erzeugt wird
 
|-
 
|Gesamt||F (weiß)||auf das Schiff wirkende Gesamtkraft
 
|}
 
 
Beachten Sie, dass die angezeigte Gesamtkraft möglicherweise nicht der Summe der vier Komponentenkräfte entspricht, da zusätzliche Kräfte auf das Schiff wirken können (z. B. benutzerdefinierte Kräfte).
 
 
[[File: Scrnshot_2010_2204.jpg|right|240 px]]
 
 
Lineare Kräfte werden grafisch als Vektorpfeile mit Ursprung im Schwerpunkt des Schiffes. Die Vektorlängen sind proportional zu den Kraftgrößen oder dem Logarithmus der Größen, abhängig von der ''Skalierungseinstellung''. Die Längen können mit dem mitgelieferten Schieberegler angepasst werden. Darüber hinaus werden die Magnituden auch numerisch in Einheiten von Newton [N] angegeben.
 
 
Neben den linearen Kräften kann Orbiter auch die wirkendes Gesamtdrehmoment,
 
 
 
<center><math>M = \sum_{i}M_i = \sum_{i}F_i r_i</math></center>
 
 
Der Drehmomentvektor wird in Bezug auf den Schwerpunkt des Schiffes angezeigt. Der Zahlenwert wird in Einheiten von Newtonmeter [Nm] angezeigt.
 
 
Die Deckkraft der angezeigten Kraftvektoren kann mit dem Schieberegler Deckkraft von vollständig transparent bis vollständig undurchsichtig eingestellt werden.
 
 
[[File: Scrnshot_2010_2205.jpg|center|480 px]]
 
<center>''Dynamik in Aktion: Ein Delta-Gleiter zeigt die auf seine Flugzeugzelle wirkenden Kräfte an.''</center>
 
 
== 22.3 Koordinatenachsen ==
 
 
[[File: Scrnshot_2010_2206.jpg|right|240 px]]
 
 
Die Ausrichtung der Koordinatenachsen für die lokalen Rahmen von Schiffen, Himmelskörpern und Raumhäfen kann mit der Registerkarte ''Achsen'' des Dialogs Visuelle Helfer ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|F9}}) angezeigt werden. ''Koordinatenrahmen'' können insbesondere für Addon-Designer nützlich sein, die sicherstellen möchten, dass die Ausrichtung ihres Raumfahrzeugdesigns innerhalb des Simulators korrekt ist.
 
 
Die Anzeige der Koordinatenachsen wird durch Ankreuzen des Kästchens Koordinatenachsen aktiviert.
 
 
Achsen können angezeigt werden für
 
 
•Schiffe (Raumschiff)
 
 
•Himmelskörper (Planeten und Monde)
 
 
•Oberflächenuntergründe
 
 
Sofern das ''Kontrollkästchen Negative Achsen'' anzeigen nicht aktiviert ist, werden nur die positiven x-, y- und z-Achsen angezeigt.
 
 
Die Länge der Achsenvektoren kann mit dem Schieberegler ''Skalierung'' angepasst werden.
 
 
Die Deckkraft der angezeigten Vektoren kann mit dem Schieberegler Deckkraft angepasst werden.
 
 
[[Category: Articles|OrbiterManual23]]
 
 
[[Category: Articles/de|OrbiterManual23]]
 
[[Category: Articles/de|OrbiterManual23]]

Please note that all contributions to OrbiterWiki are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.2 (see OrbiterWiki:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!

To protect the wiki against automated edit spam, we kindly ask you to solve the following hCaptcha:

Cancel Editing help (opens in new window)

Template used on this page: