Editing OrbiterManual/de/v060929/Camera Modes

Jump to navigation Jump to search

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.

Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
{| class="wikitable" width="100%"
+
[[OrbiterManual/de/v060929/Index|Zurück]] zum Inhaltsverzeichnis<br />
|style="text-align:left; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Object_Information|Objektinformationen]]
 
|style="text-align:center; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Camera_Modes|Kameramodi]]
 
|style="text-align:right; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Generic_Cockpit_View|Cockpit-Ansicht]]
 
|}
 
 
 
[[OrbiterManual/de/v060929/Index|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]]<br />
 
 
<br/>
 
<br/>
 
 
[[Image:OrbiterManual Images-038.png|right]]
 
[[Image:OrbiterManual Images-038.png|right]]
 
 
Das Sonnensystem in Orbiter enthält eine vielzahl von Objekten, einschliesslich Planeten, Monde, Raumfahrzeuge und Raumhäfen. Sie können sich jedes dieser Objekte genau anschauen, indem Sie den Kameramodus anpassen. Um den Kamera Konfigurationsdialog zu öffnen, drücken Sie {{keypress|Ctrl}}{{keypress|F1}}. Nun können Sie
 
Das Sonnensystem in Orbiter enthält eine vielzahl von Objekten, einschliesslich Planeten, Monde, Raumfahrzeuge und Raumhäfen. Sie können sich jedes dieser Objekte genau anschauen, indem Sie den Kameramodus anpassen. Um den Kamera Konfigurationsdialog zu öffnen, drücken Sie {{keypress|Ctrl}}{{keypress|F1}}. Nun können Sie
 
*Die Kamera auf ein neues Ziel zeigen lassen, indem Sie ein Objekt aus der Liste auswählen und auf "Apply" drücken.
 
*Die Kamera auf ein neues Ziel zeigen lassen, indem Sie ein Objekt aus der Liste auswählen und auf "Apply" drücken.
Line 76: Line 68:
 
Die Tasten um das Gesichtsfeld kontinuierlich zu verstellen sind {{keypress|Z}} und {{keypress|X}}, oder {{keypress|Ctrl}}{{keypress|Z}} und {{keypress|Ctrl}}{{keypress|X}} um das Gesichtsfeld in Schritten von 10° zu verstellen. Das aktuelle Gesichtsfeld wird in der Status-Sektion im oberen linken Bereich des Simulationsfensters angezeigt.
 
Die Tasten um das Gesichtsfeld kontinuierlich zu verstellen sind {{keypress|Z}} und {{keypress|X}}, oder {{keypress|Ctrl}}{{keypress|Z}} und {{keypress|Ctrl}}{{keypress|X}} um das Gesichtsfeld in Schritten von 10° zu verstellen. Das aktuelle Gesichtsfeld wird in der Status-Sektion im oberen linken Bereich des Simulationsfensters angezeigt.
  
=== Speichern und Wiederherstellen von Kameraeinstellungen ===
+
=== Speichern und Wiederherstellen von Kamera Modi ===
[[Image:OrbiterManual Images-043.png|right]]
+
todo
Orbiter bietet eine einfache Methode um Kameraeinstellungen in und von einer Liste zu speichern und zu laden. Klicken Sie auf den Knopf ''Preset'' im Kameradialog. Sämtliche verfügbaren Einstellungen werden nun hier aufgelistet. Um eine Einstellung zu aktivieren, doppelklicken Sie in die Liste oder klicken auf den Knopf ''Recall''.
 
 
 
Um die aktuelle Einstellung neu in die Liste zu speichern, klicken Sie einfach auf ''Add''. Dies erzeugt einen Eintrag mit einer kurzen Beschreibung. Um eine Einstellung zu löschen, klicken Sie auf ''Delete'' oder ''Clear'' um die ganze Liste zu löschen.
 
 
 
  
Jeder Eintrag speichert den Verfolgungsmodus, Position, Ziel und Öffnungswinkel. Die ''Preset'' Liste ist eine gute Möglichkeit um verschiedene Kamerawinkel vorzubereiten (z.B. um einem Start zu folgen) und diese dann schnell aktivieren zu können ohne mühsam von Hand die Position einzustellen. Die ''Preset'' Liste wird zusammen mit dem Simulationsstatus gespeichert und kann somit mit der Szenariodatei verbreitet werden.
+
[[Image:OrbiterManual Images-043.png]]
  
[[Category: Articles|OrbiterManual13]]
+
todo
[[Category: Articles/de|OrbiterManual13]]
 

Please note that all contributions to OrbiterWiki are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.2 (see OrbiterWiki:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!

To protect the wiki against automated edit spam, we kindly ask you to solve the following hCaptcha:

Cancel Editing help (opens in new window)

Template used on this page: